Aktuelles:
In diesem Jahr findet der Sprachentag am 1. März in Magdeburg statt. Der Veranstaltungsort ist das Albert-Einstein-Gymnasium,Olvenstedter Graseweg 36, 39128 Magdeburg. Für das Fach Latein gibt es folgende drei Vorträge:
8:30 - 9:40 Uhr: Dr. Katrin Brogl (CCBuchner-Verlag): adeo - Wortschatz und Grammatik aus einem Guss
10:20 - 11:30 Uhr: Ivo Gottwald und Christian Löhr: Aktives Latein mit (und ohne) „Pontes“ Lehrwerk
12:10 - 13:20 Uhr: Jürgen Rettberg: Liebeslyrik im Humanismus
Die Anmeldung ist über den QR-Code auf dem Plakat möglich.
Traditionell lädt das Institut für Altertumswissenschaften der MLU Halle in der letzten Schulwoche vor den Winterferien zum Schnupperstudium für interessierte Oberstufenschülerinnen und -schüler ein. Das genaue Programm finden Sie hier.
Dank der großzügigen Unterstützung des DAV konnten die etwa 75 Lateinschülerinnen und -schüler der Oberstufenkurse des Gymnasiums Wernigerode ihren Lateinunterricht ins Kino verlegen und den Film "Seneca" schauen, der eine sehr gesellschaftskritische und neuartige Sicht auf den antiken Philosophen aufwarf. Die teils grotesken Szenen sorgten für viel Gesprächsstoff und ermöglichten den Kursen im Lateinunterricht, über die filmische Aufbereitung zu diskutieren und diese mit antiken Quellen sowie den Rezensionen zum Film zu kontrastieren. So blieb uns als Fazit und in Bezug auf die im Film genutzten Sentenzen der Gedanke, dass Seneca uns mit seinen Ideen vielleicht auch in unserem Leben oder bei aktuellen Fragen hilfreich sein kann und gleichzeitig die Möglichkeit, zu erkennen, wie schwierig eine zu einseitige Betrachtung historischer Persönlichkeiten ist.
In die Kaiserstadt Augusta Treverorum reisten zwölf Lateinschülerinnen und -schüler der Jahrgangsstufe 10 des Elisabeth-Gymnasiums Halle. Die weite Bahnfahrt aus dem freien Germanien lohnte sich in Anbetracht der heute noch zu bestaunenden monumentalen Überreste römischer Herrschaft. Ein Zuschuss aus der DAV-Kasse finanzierte uns die Trier-Card, die den Zutritt zur Porta Nigra, den Kaiser- und Viehmarktthermen, zum Amphitheater und zum Landesmuseum gestattet. Im Museum beeindruckten uns Goldmünzen bis hin zu Grabdenkmälern und prachtvolle Mosaiken sowohl winzige als auch riesige Ausstellungsstücke. Einige der gewaltigen antiken Bauwerke werden noch immer genutzt: So warfen wir einen Blick auf die Römerbrücke und besuchten die Konstantinsbasilika und den Dom. Ein Dreitagesausflug in die Antike, der jederzeit zu empfehlen ist!
Gabriele Brülls
Im Rahmen des DAV-Tages wurde am 2. September im Burg-Gymnasium Wettin ein neuer Vorstand für unseren Landesverband gewählt. Als neuer Vorsitzender fungiert nun Ivo Gottwald, der das Amt von Frau Dr. Anne Friedrich übernommen hat. Frau Dr. Friedrich hat mehr als zehn Jahre dieses Amt engagiert und erfolgreich ausgeübt, wofür sich der Vorstand gebührend bei ihr bedankt hat. Dem Vorstand wird sie weiterhin angehören. Ebenso wurden Katja Wendt und Mario Kopf wiedergewählt. Nach dem Ausscheiden von Alexander Schmidt hat sich Tom Weise bereit erklärt, im Vorstand mitzuarbeiten.
Der Vormittag des DAV-Tages stand ganz im Zeichen der Kunst. In Vorträgen und Workshops wurden vielfältige Möglichkeiten zum Einsatz von Bildern und künstlerischen Techniken aufgezeigt, die bei den Zuhörern auf großes Interesse stießen. An dieser Stelle gilt es, Susan Lanfer und Tom Weise ein großes Dankeschön auszusprechen, die die Vorträge und Workshops vorbereitet und geleitet haben.
Der neue Vorstand des DAV Sachsen-Anhalt